Haben Sie weitere Fragen?
Charter auf Anfrage
(866) 321-JETS
[email protected]
3. März 2025
Durch die Teileigentumsrechte können Sie die Vorteile der privaten Luftfahrt auf praktische und kostengünstige Weise nutzen, ohne die finanzielle Belastung des vollständigen Besitzes eines Flugzeugs tragen zu müssen.
Durch den Erwerb eines Anteils an einem Privatjet erhalten Teilhaber den Komfort und Luxus des Reisens mit einem Privatjet und teilen sich gleichzeitig die Kosten. Dieser Leitfaden untersucht die Vorteile, Kosten und wichtigsten Aspekte des Teileigentums an einem Privatjet.
Mit dem Fractional Jet Ownership können Privatpersonen oder Unternehmen Anteile an einem Privatjet erwerben, oft schon ab einem Sechzehntel. Bei diesem Modell werden die Kosten für Anschaffung, Wartung und Betrieb des Flugzeugs auf mehrere Eigentümer aufgeteilt.
Ein Programm zum Teileigentum an einem Jet bietet in der Regel garantierten Zugriff auf ein bestimmtes Flugzeug oder eine Jetflotte, die von einer Immobilienverwaltungsgesellschaft verwaltet wird.
Ein Anteil von 1/16 berechtigt beispielsweise in der Regel zu 50 Flugstunden pro Jahr. Höhere Anteile, wie etwa 1/8 oder 1/4, bieten mehr Nutzungsrechte und zusätzliche Vorteile. Diese Regelung macht die private Luftfahrt für Einzelpersonen oder Organisationen zugänglich, die häufig fliegen, aber nicht den gesamten Jet besitzen müssen.
Teileigentum an einem Jet beinhaltet mehrere Teileigentumsvereinbarungen und -verpflichtungen. Eigentümer unterzeichnen einen Kaufvertrag für ihren Teilanteil und einen Verwaltungsvertrag mit der für das Flugzeug zuständigen Immobilienverwaltungsgesellschaft. Diese Vereinbarungen regeln Nutzungsrechte, Betriebskosten und Verwaltungsverantwortung.
Anteilseigner zahlen Anschaffungskosten, eine monatliche Verwaltungsgebühr und einen Stundensatz für die Flugstunden. Die monatliche Verwaltungsgebühr deckt Kosten für Wartung, Lagerung, Triebwerksreserven, Pilotengebühren und Versicherung ab. Der Stundensatz liegt in der Regel zwischen 2.000 und 5.000 US-Dollar pro Stunde und deckt Betriebskosten wie Treibstoff und Verpflegung während der Flüge ab.
Ein typisches Teileigentumsprogramm sieht 800 Flugstunden pro Jahr für den gesamten Jet vor. Miteigentümer erhalten einen proportionalen Anteil dieser Stunden, der ihrem Eigentumsanteil entspricht. Beispielsweise ermöglicht ein Achtelanteil 100 Flugstunden pro Jahr, ein Viertelanteil 200 Stunden.
Lassen Sie uns untersuchen, wie sich die Teileigentumsregelung im Vergleich zu anderen Optionen der privaten Luftfahrt schlägt.
Der Teilbesitz eines Jets ist mit drei Hauptkosten verbunden:
Beispielsweise kann der Besitz eines Achtelanteils an einem Kleinflugzeug Anschaffungskosten von 1 Million US-Dollar, eine monatliche Verwaltungsgebühr von 10.000 US-Dollar und einen Stundensatz von 2.500 US-Dollar für Flugstunden verursachen. Über ein Jahr gesehen könnte diese Investition etwa 400.000 US-Dollar kosten, was sie für Vielflieger rentabel macht.
Teileigentum ist nicht nur auf Privatjets beschränkt. Es ist auch bei Immobilien, Luxusautos und Ferienimmobilien üblich. Beispielsweise ermöglicht Teileigentum mehreren Eigentümern, sich ein Ferienhaus zu teilen, was Kosten und Verwaltungsaufwand reduziert.
Ähnlich wie beim Flugzeugbesitz sind bei diesen Modellen Immobilienverwalter, gemeinsame Kosten und Nutzungsrechte beteiligt, was sie für Vermögenswerte mit hohem Wert attraktiv macht.
Der Teilbesitz eines Jets ist eine praktische Lösung für Privatpersonen und Unternehmen, die den Komfort und Luxus der privaten Luftfahrt ohne die finanziellen Verpflichtungen eines eigenen Jets suchen. Mit Vorteilen wie Kosteneinsparungen, professionellem Management und garantiertem Zugang bietet dieses Modell einen ausgewogenen Ansatz für den Flugzeugbesitz.
Durch das Verständnis der Kosten, Vereinbarungen und Vorteile des Teileigentums können potenzielle Eigentümer fundierte Entscheidungen treffen, die ihren Reisebedürfnissen und finanziellen Zielen entsprechen. Ob für häufige Geschäftsreisen oder Freizeitreisen – Teileigentumsprogramme bieten beispiellose Flexibilität und Mehrwert und machen die private Luftfahrt einem breiteren Publikum zugänglich.