Höhe
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen

Zurück zur Anmeldung

Erläuterung der Federal Excise Tax (FET) bei der Preisgestaltung der Jet Card

Erläuterung der Federal Excise Tax (FET) bei der Preisgestaltung der Jet Card

3. November 2024

Federal Excise Tax Jet Cards: Was Privatjet-Nutzer wissen müssen

Für Vielreisende, die Privatjets nutzen oder den Erwerb eines Privatflugzeugs in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Federal Excise Tax (FET) auf Jet Cards .

Diese Steuer von 7,5 % wirkt sich erheblich auf die Gesamtkosten von Reisen mit Privatjets aus und hat erhebliche steuerliche Auswirkungen für Jet-Card-Benutzer und diejenigen, die private Flugdienste .

In diesem Leitfaden besprechen wir die FET-Sätze, die umfassenderen steuerlichen Auswirkungen des Besitzes eines Privatjets und wie sich diese Steuern auf die Kosten von Reisen mit einem Privatjet .

Wie hoch ist die Federal Excise Tax (FET) auf Jet Cards?

Die Federal Excise Tax, oft als FET abgekürzt, ist eine Steuer, die die US-Regierung auf den Luftverkehr erhebt. Dazu gehören kommerzielle Flüge, Charterflüge und Jet-Card-Programme .

Für Privatjetbesitzer und diejenigen, die für häufige Reisen auf Jet Cards angewiesen sind, wird die FET von 7,5 % auf jeden mit einer Jet Card gebuchten Flug erhoben. Unabhängig davon, ob Sie innerhalb der USA oder international fliegen, unterliegen Privatjets, die von den USA abfliegen oder dort landen, grundsätzlich der FET.

Die FET wurde eingeführt, um das staatliche Luftfahrtsystem zu finanzieren. Sie gilt für Flugreisen. Das bedeutet, dass bei jeder Buchung mit einer Privatjet-Karte oder einem Flugzeugcharter die FET-Steuer auf die Kosten aufgeschlagen wird. In manchen Fällen gilt die FET auch für Teileigentumsvereinbarungen und Privatjet-Charterdienste.

Wie wirkt sich FET auf die Kosten der Jet Card aus?

Für Privatjet-Nutzer und Flugzeugbesitzer ist die FET nicht nur eine Zusatzsteuer, sondern ein erheblicher Teil der Gesamtkostenstruktur von Privatjet-Karten . Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Faktoren, die von der FET beeinflusst werden:

1. Steuersätze für Jet Card-Flüge

Für jeden mit einer Jet Card gebuchten Flug fällt eine FET von 7,5 % auf Basis der Gesamtflugkosten an. Wenn Ihr Jet Card-Programm einen festen Stundensatz , wird die FET bei jedem Flug auf diesen Stundensatz angerechnet. Wenn Ihre Jet Card beispielsweise 10.000 US-Dollar pro Stunde berechnet, zahlen Sie zusätzlich 750 US-Dollar FET pro Flugstunde.

2. Zusatzkosten bei Charterflügen

Private Jet Cards sind eine Alternative zu herkömmlichen Flugzeugcharter-Services, unterliegen jedoch beide der FET für jedes Flugsegment. Wenn Ihre Reise mehrere Segmente umfasst, wird die FET auf jedes Segment angewendet, was die Gesamtsteuerlast weiter erhöht.

3. Auswirkungen auf den Teilbesitz von Jets

Bei Anteilseignern eines Jets wird die FET in der Regel auf jeden gebuchten Flug und nicht auf den ursprünglichen Kaufpreis des Anteils erhoben. Anteilseigner zahlen die FET häufig für jede einzelne Nutzung des Flugzeugs und nicht als einmalige Steuer.

4. Geschäftsflugzeuge und Steuerabzüge

Wenn Sie einen Privatjet oder eine Jet Card geschäftlich nutzen, können FET- und andere Reisekosten steuerlich absetzbar sein. Wenden Sie sich jedoch an einen Steuerberater, da Steuerabzüge den IRS-Regeln unterliegen.

Steuerliche Auswirkungen für Nutzer der Private Jet Card

Die Steuern für Privatjets können je nach Flughäufigkeit, Höhe der pro Flug gezahlten Beträge und der Art des Eigentums bzw. des Zugangs variieren. Hier finden Sie einen genaueren Blick auf die Auswirkungen der FET und verwandter Steuern auf verschiedene Bereiche der privaten Luftfahrt :

  1. Kostenaufschlüsselung der Jet Card : Die National Business Aviation Association (NBAA) gibt an, dass die FET auf Grundlage der Gesamtkosten der mit einer Jet Card gebuchten Flüge berechnet wird. Dazu gehören zusätzliche Gebühren wie Treibstoffzuschläge und Umpositionierungskosten. Für Vielnutzer können sich diese Kosten im Laufe der Zeit erheblich summieren.
  2. Teileigentum an einem Privatjet : Im Gegensatz zum vollständigen Besitz eines Privatjets können durch Teileigentum die Vorlaufkosten gesenkt werden, die Teileigentumssteuer fällt jedoch bei jeder Flugbuchung an. Im Gegensatz zum Volleigentum können Kapitalkosten und Sonderabschreibungen im Rahmen des CARES Act die Gesamtsteuerschuld reduzieren.
  3. Auswirkungen auf geschäftliche und private Nutzung : Gewerbliche Nutzer können unter bestimmten vom IRS festgelegten Kriterien von der FET-Steuer befreit werden. Diese Befreiungen sind jedoch in der Regel selten. Beispielsweise fallen für Flüge zu medizinischen oder humanitären Zwecken möglicherweise keine FET-Steuern an. Besitzer von Privatjets und Charterunternehmen sollten sich jedoch von einem Steuerberater beraten lassen, ob sie berechtigt sind.

FET-Befreiungen und -Abzüge für Privatjet-Nutzer

Unter bestimmten Bedingungen können Privatjetbesitzer Anspruch auf Steuervorteile oder -befreiungen bei der FET haben:

1. FET-Befreiung

Einige private Flugdienste sind von der FET-Steuer befreit. Flüge im Rahmen von Teileigentum oder zu humanitären oder medizinischen Zwecken können davon ausgenommen sein. Um herauszufinden, ob Ihre Jet Card berechtigt ist, konsultieren Sie die IRS-Richtlinien oder wenden Sie sich an ein internes Team von Steuerexperten.

2. Bonusabschreibung

Beim Kauf eines neuen Privatjets oder bei Teileigentum können Sie mit der Bonusabschreibung einen großen Teil des Kaufpreises bereits im ersten Jahr abschreiben. Der CARES Act erhöhte den zulässigen Abschreibungssatz, was zu erheblichen Steuereinsparungen führen kann.

3. Abzüge für Geschäftszwecke

Für die ausschließlich geschäftliche Nutzung von Geschäftsflugzeugen oder Jet-Cards können Steuerabzüge gewährt werden. Besitzer von Privatjets, die ihr Flugzeug geschäftlich nutzen, können gemäß bestimmten IRS-Bestimmungen Betriebskosten absetzen.

4. Steuerbefreiungen und -erleichterungen

Gelegentlich werden vorübergehende FET-Erleichterungen, wie z. B. Steuerbefreiungen, gewährt. Diese „Feiertage“ können die Bundesverbrauchssteuer für einen bestimmten Zeitraum reduzieren, kommen jedoch selten vor und gelten möglicherweise nicht direkt für Jet-Card-Inhaber.

Jet Card Kostenaufschlüsselung und steuerliche Aspekte

Bei der Bewertung der Kosten einer Jet Card finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Höhe der Steuern, Gebühren und sonstigen Kosten:

  • Stundensatz : Die Grundkosten pro Stunde, auf die FET angewendet wird.
  • FET-Gebühren : Wie bereits erwähnt, erhöht FET die Kosten für jede Flugstunde um 7,5 %.
  • Treibstoffzuschlag : Viele Jetcard-Anbieter erheben einen Treibstoffzuschlag, der je nach Marktpreis schwanken kann. Auch dieser Zuschlag unterliegt der FET.
  • Segmentgebühren : Werden für jeden Start und jede Landung in den USA erhoben und betragen im Allgemeinen etwa 4,50 USD pro Passagier.
  • Internationale Gebühren : Für Flüge außerhalb der USA können je nach Zielort zusätzliche Steuern anfallen.

Beteiligung des IRS und der Regierung an der Besteuerung von Privatjets

Der IRS überwacht die Erhebung und Einhaltung der FET-Steuer für Privatjetreisen. Darüber hinaus können staatliche Maßnahmen, wie das Territorialsystem und die Sonderabschreibungsvorteile im Rahmen des CARES Act, die Steuerpflichten von Flugzeugbesitzern und Geschäftsflugzeugnutzern beeinflussen.

Da sich die Richtlinien weiterentwickeln, sollten private Flugnutzer alle Änderungen im Auge behalten, einschließlich Änderungen der Steuersätze oder der bundesstaatlichen Verbrauchsteuervorschriften, die sich auf die Nutzung der Jet Card auswirken könnten.

Für diejenigen, die Fragen zu ihrer spezifischen Steuersituation haben, bietet der IRS Chief Counsel Advice Ressourcen und Entscheidungen zu FET und schafft so Klarheit für Flugzeugcharterunternehmen und Jet-Card-Anbieter.

Steuerkosten mit Jet Cards minimieren

Obwohl FET im Allgemeinen unvermeidlich ist, gibt es Möglichkeiten, die Steuerlast bei der Verwendung einer Jet Card zu minimieren:

  1. Wählen Sie Anbieter mit transparenten Gebühren : Suchen Sie nach Jet-Card-Unternehmen, die alle anfallenden Gebühren, einschließlich FET, Treibstoffzuschläge und Segmentgebühren, klar darlegen. Wenn Sie diese im Voraus kennen, können Sie Ihr Budget besser planen.
  2. Flüge strategisch planen : Für Vielreisende kann die Planung von Flügen mit möglichst wenigen Zwischenstopps und Teilstrecken dazu beitragen, Teilstreckengebühren und FET zu reduzieren.
  3. Konsultieren Sie einen Steuerberater : Wenn Sie einen Privatjet oder eine Jet Card hauptsächlich geschäftlich nutzen, wenden Sie sich an einen Steuerberater, der sich mit der privaten Luftfahrt auskennt, um mögliche Abzüge und Vorteile zu ermitteln.
  4. Bleiben Sie über politische Änderungen informiert : Steuergesetze wie Steuersenkungen oder Anpassungen im CARES Act können sich auf die FET und andere Steuerpflichten auswirken. Wenn Sie über diese Änderungen informiert bleiben, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Jet Card oder Ihren Flugzeugbesitz treffen.

Abschließende Gedanken zur Bundesverbrauchssteuer und Jet Cards

Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Jet Card oder Ihrer Mitgliedschaft in der Privatfliegerei zu ziehen, ist es wichtig, die Bundesverbrauchssteuer und die damit verbundenen Gebühren zu verstehen.

Wenn Sie die FET-Sätze, Befreiungen und möglichen Abzüge kennen, können Sie Ihre Reisekosten besser verwalten und fundierte Entscheidungen über Jet Cards und den Besitz eines Privatjets treffen.

Egal, ob Sie geschäftlich oder privat fliegen: Wenn Sie sich dieser steuerlichen Auswirkungen bewusst sind, können Sie sicherstellen, dass Ihre Privatjetreise so kostengünstig wie möglich bleibt.